Es sind viele Zimmer, Bereiche, Menschen, die kommen und gehen... in den Hotels ist es eine große Herausforderung, Energieeffizienz zu erzielen und bei THB hotels halten wir es für außerordentlich wichtig, dies zu erreichen.
Der Zustand in unserer aktuellen Zeit wird immer kritischer und die Erde gibt uns laufend neue Hinweise auf die Auswirkungen, die sich aus den menschlichen Aktivitäten ergeben. Zweifellos ist wirklich sehr notwendig, ein Bewusstsein zu entwickeln, mit dem wir dieser traurigen Entwicklung entgegenwirken können.
Wir sind uns dessen bewusst, dass gerade in den Hotels sehr viel Energie verbraucht wird und dort im Laufe eines Jahres sehr viele Menschen absteigen. Unsere Ziele sind es, ein Umweltbewusstsein zu entwickeln und die Optimierung der natürlichen Ressourcen, die Minimierung des Umwelteinflusses, Bewahrung der Umgebung und ein nachhaltiger Tourismus zu erzielen. Gleichzeitig wollen wir natürlich auch, dass die Gäste von THB Hotels maximalen Komfort genießen.
Unsere Bemühungen zur Energieeinsparung basieren auf Folgendem:
KLIMATISIERUNG
In diesem Bereich wird zweifellos die meiste Energie in unseren Hotels verbraucht und dementsprechend bestehen hier auch die größten Sparmöglichkeiten:
LICHT
DÄMMUNG
Für ein gutes Energiemanagement in den Gebäuden ist dies von vorrangiger Bedeutung.
Bei den letzten Renovierungsarbeiten in den Hotels der Kette haben wir sehr sorgfältig auf die Wärmedämmung geachtet:
WASSER
Ein vernünftiger Wasserverbrauch ist speziell im Falle der Swimmingpools, SPAs und Fitnessräume von Bedeutung, aber natürlich auch in vielen anderen Bereichen eines Hotels. Zu diesem Zweck verfügen wir in unseren Anlagen über Strahlregler an den Wasserhähnen, benutzen Sonnenenergie für Warmwasser und haben Spülkästen mit Zwei-Mengen-System eingebaut.
BEWUSSTSEINSBILDUNG
Mit der Marke „ECO friendly“ haben wir bei THB hotels eine Umweltpolitik eingeführt, die wir sowohl den Gästen als auch den Mitarbeitern vermitteln wollen. Damit sollen Rationalisierung und Verantwortungsbewusstsein beim Energieverbrauch gefördert werden.
Dies bedeutet, dass man kontrollieren sollte, ob die Fenster geschlossen sind, wenn die Klimatisierung eingeschaltet ist, dass man das Licht ausschaltet, wenn es nicht benutzt wird, nach Möglichkeit die Vorhänge zuzieht sowie Rollläden und Markisen herunterlässt, um die Wärmedämmung zu steigern, dass Handtücher und Bettwäsche erst auf Wunsch der Gäste gewechselt werden oder das Tageslicht mehr genutzt wird. All dies sind Lösungen, die leicht eingeführt werden können